/ss/ - (Video)Spiele & Sport

Videospiele, Brettspiele, Rollenspiele, Sport und e-Sport.

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Magic: The Gathering Bernd 2025-09-28 14:21:00 Nr. 2
Was ist Bernds Meinung zum aktuellen Zustand von Magic? Welche Formate spielt er?
Bin zwar nur hier weil ich dachte, ich kriege bei /ss/ Straight Shotacon, aber wo ich schon mal hier bin: Unabhängig von meiner Meinung: Mir geht aktuell, vor allem bei den Amis, das Gejammere über Produkte oder Medien an sich auf den Sack. MTG existiert seit 30 Jahren, Dinge ändern sich. Wir können froh sein, dass MTG überhaupt noch da ist, während Yugioh zeitnah den Löffel abgegeben hat. Niemand zwingt uns, ein Produkt weiter zu konsumieren. Wir können jederzeit eine Produktlinie pausieren, bis wieder was gutes kommt. Wir können uns mit dem beschäftigen, was wir bereits gekauft haben. Die alten Produkte verschwinden nicht vom Markt. Ich finde es unglaublich merkwürdig, sich darüber aufzuregen, Geld zu sparen. Ich finde es merkwürdig, als erwachsene Person bei einem Spiel ab 13 Jahren immer noch über "woke" zu heulen; das ist Magic schon seit 10 Jahren und wird auch so bleiben. Und ich liege dann offiziell falsch, weil ich einfach "aufgebe". Ich weiß nicht, was unter "aufgeben" verstanden wird. Ich stell mich jetzt nicht alleine im Oktober auf der Essener Messe vor den Hasbro-Stand und protestiere gegen einen schwarzen Aragorn, da komme ich mir nicht wie ein Sieger vor, sondern wie ein Vollspast. Zu meiner Meinung: Ich bin ein Fan von Universes Beyond. Ich halte die Warhammer 40.000 Decks für die besten fertigen Commander-Decks bisher. Ich habe lächerliche 300€ für die Final Fantasy Decks auf den Tisch gelegt und dafür ein paar Schätze meiner Sammlung verkauft. Beyond-Karten werden einem nur selten in Decks begegnen und daher vermischt es sich kaum, Hasser übertreiben völlig. ABER: Ich finde es kacke, dass die meisten Sets in 2026 Beyond-Sets sind, was mich auch dieses Jahr nervte. Nicht, weil ich Beyond hasse, sondern weil mich Star Trek und Marvel (außerhalb der Filme) einfach NULL interessieren. Mit meinem geliebten Lorwyn fing ich 2007 an und machte Witze, dass ich mit MTG aufhören werde wo es begann, mit Lorwyn Eclipse. Das könnte tatsächlich Tatsache werden. Für keins der Beyond-Sets würde ich Geld ausgeben, höchstens vielleicht Hobbit, weil das ist immerhin noch Fantasy und LOTR hatte zuvor ein paar gute Karten. Universes Within wiederum hat null Flavor und keinen Zusammenhang zum restlichen Universum oder sich selbst; somit ist es langweilig für mich. ERGO spar ich ein Jahr lang Geld. Ist doch auch mal nett. Vtl. geb ich es mal für ein Secret Lair Sony aus. Zu lang nicht gelesen, und ist Deutschland hier, etc.
>Furby, Spinnenmann etc. Krebs. Bernd geht auch dieser absolute Fokus auf Kommandeur im Entstpannt-Segment total auf die Nerven. Zum Glück hat er noch ein paar Bekannte die nicht nur Kommandeur spielen. Auf aktuelle Sets und Mechaniken gibt Bernd einen Fick und baut meist Decks mit kühlen Themen oder Stämmen. Aktuell ist ein Ratten-Schurken-Ninja Deck in Arbeit.
>>40 >Decks mit kühlen Themen oder Stämmen. Wäre Kommandeur dafür nicht ideal? Bildrelatiert ist wie es Bernd vor ein paar Jahren erging. Casual 60 Karten sind bei Bernd entweder veraltete Standarddecks oder Bulli-Modern.
Wusste Bernd, dass es auf EC ein spielbares MTG-Deck gab? Ich meine nicht nur gemalte Karten, sondern richtig in XMage implementiert. Das war aber Anfang/Mitte 2019 oder so, und deshalb waren da eine Menge Sachen gar nicht mit dabei, und wir mussten bei den Karten kreativ sein, um überhaupt ein Set hinzubekommen. Es war aber trotzdem ein kühles Projekt, das Set hatte Karten für EC und für Kohl, damit man auch einen "Gegenspieler" hatte. Man konnte die aber auch mit regulären Sets spielen. Bernd hatte kaum Ahnung von MTG und hat deshalb ein paar gewagte Karten erstellt. Zum Beispiel hatte er sich nicht viel dabei gedacht, dass seine Länder Mana für zwei Farben machen konnten, und hat erst hinterher erklärt bekommen, dass sowas ultra-selten sei, und selbst dann solche Länder in der Regel getappt ins Spiel kämen.
>>59 Kühl, erzähl gern mehr. Bernd hat noch nie mit XMage gehandelt, ist das sowas wie Forge?
>>7 >Ich bin ein Fan von Universes Beyond Ich hasse dich höchstpersönlich. Danke für deinen Beitrag zu Fortnite the Gathering.
>>60 Forge kennt Bernd nicht, er hat wie gesagt nicht viel Ahnung von der Materie. XMage ist ein Java-basierter MTG-Klient und -Servierer, mit komplettem Regelset. Es gab irgendwo eine Anleitung, mit der man sich eine Entwicklungsumgebung ladieren konnte, und dann konnte man darin seine eigenen Karten, in dem Fall also Java-Klassen, entwickeln, und wenn man das dann auf Klient und Servierer bereit gestellt hat, dann konnte man das spielen. Bild 4 zeigt den Schirmschuss, den Bernd damals vom Faden gemacht hat, wo das gebaut wurde. Natürlich hat die Idee dann ziemlich schnell Fahrt verloren, wie die meisten Ideen auf Bilderbrettern. Nicht sicher, ob man das heute immer noch so machen würde. XMage war schon kühl, aber möglicherweise gibt es heute Bauwerkzeuge und Servierer, die einfacher zu bedienen sind. Ob die dann auch frei sind, ist die andere Frage.
>>64 Bernd spielt ab und zu über untap, aber das hat keine Regelengine.
>>43 Ja eigentlich schon, kann aber auch mit 60 Karten gut funktionieren (Bernd liebt aktuell sein Entspannt-Vampir-Engel-Lebensgewinnungsdeck). Bernd spielt auch schon noch Kommandeur, aber die gesunde Mischung macht es. Allerdings sieht die Magie-Entspanntgemeinschaft das anders. Bernd kennt Leute die spielen seit Jahren Magie, haben aber noch nie ein 60 Kartendeck angerührt. Dafür ist Magie aber eigentlich ausgelegt. Ansonsten: Bernd hat letztes Wochenende mal Tischplatte-Simulator mit Magie-Mod ausprobiert (war im Angebot auf Dampf). War wirklich entspannt zum Spielen und wird ab jetzt seine präferierte Anschnur-Variante für Magie.
>>71 >Dafür ist Magie aber eigentlich ausgelegt. Hast du in den letzten Jahren mal Limited verzeih mein fehlendes Zangendeutsch gespielt? >Oh, das ist eine Karte für Commander <Diese legendäre Kreatur mit einer Wand von Text ist sicher ein interessanter Commander >Diese Karte wurde sowas von für Commander gedruckt Hat Spiderman nicht mehr legendäre Kreaturen als nichtlegendäre? Fühlt jedenfalls so. Spielst du eigentlich 60 Karten singleton?
>>72 >Limitiert Nein, gibt Bernd einen Fick drauf. Klar, das meinte ich ja auch in meinem ursprünglichen Pfosten, mittlerweile sind die Karten natürlich darauf ausgelegt. Die Juden von Zauberer der Küste wären ja auch hart behindert, sich den Goldtopf entgehen zu lassen. Aber ist es nicht viel spaßiger ein Kommandeur-Deck zu bauen, mit einer Karte die nicht explizit darauf ausgerichtet ist? So hat es ja auch angefangen mit dem Format. In Bernds Gruppe ist ansonsten alles erlaubt, solange es noch spaßig für alle Beteiligten ist. Also keine Über-Kombos oder 2000 NG Decks. >60 Einzelkarten Was? Hat Bernd noch nie gehört oder gesehen. Es gibt aber "kleine Anführer" als Format, das geht in diese Richtung. Wenn 60 Karten, dann bei uns ganz normal (mit 15 Karten im Seitenbrett). Ansonsten spielen wir auch manchmal Armer oder Armer-Kommandeur, was seinen ganz eigenen Charme hat.
>>64 >Xmage statt Cockatrice Portable >wat
>>61 Bitte, ich mach Schuchteln gern mett. Geh zurück nach Lorcana du Mannkind.
>>40 Furby Phyrexian Arena ist ein bisschen witzig.
>>40 >>43 >alle anderen sind Falschfahrer Darum mag keiner Bernds.
>>77 Können andere ja alles gerne abfeiern. Bernd verurteilt Keinen. Wenn du Furby magst, bist du aber schon hart schwul Bernd muss es aber nicht mögen und mit dem Strom schwimmen.
>>102 Ich hasse Furby, aber mein Bruder hatte damals einen aus der ersten Generation, und dieses EINE Bild wo dieser kacknervige Furby einen Phyrexianer wegfickt, ist halt irgendwie lustig.
>>107 Bernd hatte als Kind einen Furbi und als er auf Klassenfahrt war, ist der nachts aufgewacht und hat gerufen "Habe Angst, so dunkel" und Bernds Eltern haben sich fast eingeschossen, da Kleinbernd ja gar nicht zuhause sein sollte. Die Zeichnung beschreibt ihr Erlebnis gut.
Es war nicht nur abzusehen, weil keiner dieses fickende Set haben will und wirklich nichts daraus nützlich ist, aber wer hat bitte 140 Euro dafür ausgegeben?!
>>117 Bei Cardmarket scheint das schon angekommen zu sein, bei Bernds LGS noch nicht.
>>124 Mein Stammladen zieht Leute ab. Auf den eh schon höher gesetzten Preis (was für eine Dscheisse, dass Läden Preise u.A. der Decks einfach festlegen dürfen aufgrund des Inhalts, das war damals noch nicht so) rechnen die nochmal 2 Euro drauf. Man zahlt da für normale Packs einfach mal 7 bis 8 Euro. Bei 5 Euro ist bei mir Schluss, und als ich anfing, kosteten die noch 3,50 Euro. Das ist die Karten einfach nicht meer wert, die fast grundsätzlich Kacke sind, außer es ist Horizons oder Masters. Traurig, dass man spezielle Editionen braucht, um mal gute Karten rauszubringen. Und dann wundern die sich, warum da keiner meer kauft. Wenn du vor allem weißt, wie billig sie das Zeug einkaufen können, fühlt man sich um so härter verarscht. >>109 Dann passt wohl eher das Bild.
Ich vermisse die düstere Stimmung von z.B. Osyssey. Selbst in New Phyrexia war am Ende alles sauber und steril. Alles ist nur noch sicher und sauber, für irgendeine kleine Zielgruppe von leicht zu beleidigenden Muschis (wo ich mich frage, wo sind die alle, und warum haben die was zu sagen?). Beispiel, als ich hörte, dass Duskmourne sich an 80er Horror orientieren wird, war ich richtig gespannt. Ich rechnete mit sowas wie Hellraiser, The Evil Dead, Nightmare on Elmstreet, Freitag der 13. oder ähnlichem als Stilrichtung. Ich dachte an gruselige Bilder, vielleicht auch blutiger als sonst, an Kreaturentypen wie Schrecken oder Alpträumen, die lang nicht benutzt wurden. Stattdessen bekamen wir, wie üblich, etwas ohne Biss. Statt dem versprochenen Horror bekamen wir Stranger Things, Ghostbusters, und direkte Anspielungen auf Youtube-Gruselpaste. Die Monster sehen meist stinklangweilig aus. Die Psychokiller-Fraktion ist einfach 1:1 Rakdos, komplett identisches Design. Die Geister sind Bildstörungen, Fernseher und Kameras, Cheerleader und wasweisich existieren, was in der Umgebung total fehl am Platz wirkt... und das würde auch heißen, dass diese Technologie durch die Omenpfade jederzeit ins "normale" Magic-Universum reisen könnte, was ich hasse. Dann gibts noch die "Monsterchen", damit die eben genannten Muschis halt noch irgendwas niedliches in dieser Gruselwusel-Edition haben, und das ganze wird einfach komplett zum Kindergarten. Das Spiel ist ab 13. Da hat man schon Eier in der Hose. War einfach unfassbar enttäuscht, denn ich liebe Duskmourne als Schauplatz, aber finde alles stinklangweilig und dumm was damit gemacht wurde. Immerhin, bei den Commander Decks hat man wenigstens nachgedacht und sie sind von den Bildern und Fähigkeiten her stimmig (im Winter-Deck sind auch wirklich nur Monster und Getier drin).

Datei öffnen 558.37 KB, 2000x1769
Pfostenbild
Jetzt gerade davon erfahren. Wer will sowas haben!? Ich bin einfach nur noch raus, ich kann das selber nicht meer verteidigen. Mir Lorwyn anzufangen und Eclipse aufzuhören wird meer und meer zum Fakt. Ich werde einfach nur noch hier und da an meinen Decks werkeln, das war's mit Draft.
>>128 Ich finde es sehr schade. Ich habe keinen Keller nicht oft verlassen, aber wenn ich mich zu einem Prerelease aufgerafft habe, war es immer gut. Sonst habe ich mit Freunden Draft oder Sealed gespielt. Edge of Eternities habe ich 3 mal gedrafted zum Beispiel. So eine Scheiße würde ich mir nicht kaufen. So erfolgreich wie Final Fantasy war, scheint es aber einen Markt für zu geben. Leider ist es nicht Bernd.

Datei öffnen 50.73 KB, 744x1039
Pfostenbild
>>126 Das hier würde auch passen.
>>127 So wird es doch mit allem, wenn erstmal RICHTIG VIEL NG im Spiel ist. Alles wird weichgespült und konform gemacht, bloß nicht anecken und kein Risiko wagen, damit die Aktionäre zufrieden sind. Und bloß aktuelle Hauptstrom-Trends nicht vergessen! Wenn man sich jetzt mal anguckt, wer populär im Ström- und DuTube-Geschäft in Magie ist, sieht man ja auch, wer die Meinung der Magie-Gemeinschaft steuert: Mental verwirrte Fallen, OF-Mullen, Femjungen und sonstige Konsorten. Da wundert Bernd nichts mehr. Bernd findet ab und zu mal ein Sonderset wie Herr der Ringe oder Finale Fantasie ist vollkommen ok und eine kühle Abwechselung. Passt auch irgendwie in den Kontext. Aber mittlerweile hat man das Gefühl, das einfach jede 0815-Lizenz Furby??!! Gehts noch? als Karten gebracht wird und mehr "Sonderzeug" rauskommt, als normale Sets.
>>136 >jede 0815-Lizenz Furby?? Das ist immerhin Hasbro, also gehört der gleichen Firma. Was ich schlimmer finde, ist Dwight.
>>137 >Gehört zu Hasbro Und das macht es jetzt besser?
>>138 Irgendwie schon, ja.
>>137 >also gehört der gleichen Firma Aber das macht es ja so Dscheisse, kannst mir nicht erzählen, dass die so einen komplett willkürlichen Unsinn wie aktuell rausbringen, wenn sie nicht bereits ein Produkt in der Richtung planen. Ich meine Turtles und Star Trek? Was zum Fick? Die Original-Nerds sind längst abgesprungen und GenA kennt den Mist gar nicht mehr. Secret Lair ist auch so eine Sache, von wegen Dwight. Die hören gar nicht auf, Secret Lairs um sich zu werfen, aber 1% der Karten davon sieht vielleicht okay bis gut aus. Das meiste ist hässlicher Schrott, und sämtliches Feedback das ich lese, ist entsprechend. Der Mist kostet 50 € oder so, und dann kriegste die Einzelkarten für ein paar Cent, weils eben keiner will. Ganz merkwürdiges System. Würde deren Marketing gern mal in den Arsch treten. Es gab mal Zeiten, da kamen Sets raus und passten thematisch perfekt zu einem aktuellen Trend oder einer Jahreszeit (Ikoria kam zeitgleich mit einem der Godzilla-Filme, Bloomburrow kam raus als Everdell und Co beliebt war. Innistrad und Midnight Hunt kamen im Herbst, Guilds of Ravnica hatte entsprechend ein Herbstthema). Charaktere durften auch mal sterben. Wo ist das alles? Allein, wie schnell sich die Charaktere von einer multiversalen Invasion, einschließlich der Vernichtung mehrerer Welten, erholt haben, um ein albernes Wettrennen zu fahren, bei dem eine Gruselmotte ein Pikachu fangen will.
>>131 >>76 >>126 Schon merkwürdig, wie selbstironisch die Flavor-Texte sind und dennoch sind diese Karten einfach Werbung für die neue Furby-Produktlinie. Heuchelei.
>>136 Ich frag mich auch, wer die Leute sind, die sich über die Inhalte beschweren. Kaladesh wurde 2024 in Aviskhar umbenannt, weil Kaladesh eine rassistische Bezeichnung ist. Möglicherweise war Aetherdrift nur eine Ausrede dafür, Spielern diese Änderung zu kommunizieren. Aber warum merken die das erst 8 Jahre später? Irgendwo sitzt EINE Person auf Facebook oder so, die sich über irgendwas beschwert, und auf die wird dann sofort gehört. Das gleiche mit den Verboten von fragwürdigen Karten. Crusade wurde verboten, unabhängig vom Bild und vom Kontext. Elspeth auf dem Bild, im Kontext, dass sie einen Kreuzzug gegen Phyrexia führt? Scheiss drauf, einfach alle Drucke verbieten und dann KEINE Karte nachliefern, die von den Manakosten und der Fähigkeit identisch ist, um das ganze auszugleichen. Könnte ja Rassenkeile auslösen, eine MTG Sammelkarte. Army of Allah ist immer noch erlaubt... das Set Arabian Nights ist zwar inhaltlich teilweise an reale Themen angelehnt, aber wenn du die Karte verbietest, regt sich natürlich wieder eine Gruppe auf, vor der man mehr Angst hat, als vor fetten weißen Nerds.
>>140 Bei den Furbys kann ich mir immerhin einreden, dass es eine Schnapsidee aus der gleichen Bude ist und dass sie nicht eine Abteilung haben, die IPs von Sitcoms von vor 20 Jahren abklappert. Die Verträge werden deutlich einfacher sein, und es wird mehr so "ist ein Witz und wir haben die Rechte ja eh schon". >>142 >Crusade wurde verboten, unabhängig vom Bild und vom Kontext. Elspeth auf dem Bild, im Kontext, dass sie einen Kreuzzug gegen Phyrexia führt? "Der Kontext" ist ein buchstäblicher Kreuzzug. Nur weil es Jahrzehnte später einen Reprint mit Elspeth gab, ändert das nicht den Kontext. Sonst könnte man auch sagen, dass der Kontext von Phyrexian Arena ein Furby ist. >dann KEINE Karte nachliefern, die von den Manakosten und der Fähigkeit identisch ist, um das ganze auszugleichen Honor of the Pure ist deutlich besser, nur sagend. Wer regt sich denn auf, dass eine schlechte Karte keinen Ersatz hat? >aber wenn du die Karte verbietest, regt sich natürlich wieder eine Gruppe auf, vor der man mehr Angst hat, als vor fetten weißen Nerds. Jihad hat man doch auch verboten? So viel Angst vor Gotteskriegern scheint man nicht gehabt zu haben. Ich könnte jetzt nachlesen, was der Grund war, die eine Karte zu verbannen und die andere nicht, aber das hast du wahrscheinlich selbst und regst dich trotzdem künstlich auf, weil du dich eben aufregen willst.
>>143 War Honor of the Pure nicht auch verboten?
>>143 >aber das hast du wahrscheinlich selbst und regst dich trotzdem künstlich auf, weil du dich eben aufregen willst. Aufregen ist ein zu hartes Wort. Ich wundere mich. Ich wollte auch den Beitrag noch löschen, aber hab zu lang gewartet. Ich kann die "Zensur" voll verstehen, gerade bei Karten wie "Invoke Prejudice". Finds auch interessant wie die wandernden Zigeuner den Kreaturentyp Zigeuner hatten und nicht Mensch. Aber dennoch, bei Crusade hätte es, finde ich, gereicht alle Versionen mit christlicher Symbolik zu verbieten und z.B. den Elpeth-Druck zu erlauben, weil sie eben an die Götter von Bant und Theros glaubt, nicht an Gott aus der Realität, und Phyrexia ganz klar böse ist. Aber vtl. wäre das auch einfach zu umständlich gewesen. Aber naja, Diskussion ist eigentlich egal, Crusade ist eine super irrelevante Karte.
>>149 >Selbstsäge für die 9,5 MB png, was zum fick.
>>148 >Legal Formats: Commander, Legacy, Modern, Vintage Anscheinend nicht. >>149 >Finds auch interessant wie die wandernden Zigeuner den Kreaturentyp Zigeuner hatten und nicht Mensch. Ich glaube, in der 6. Edition gab es Mensch als Typ noch nicht. Viele der Karten, die da "Creature - Solider" waren, sind heute im Orakel "Creature – Human Soldier". Wahrscheinlich war das also keine böse Absicht. >Aber naja, Diskussion ist eigentlich egal, Crusade ist eine super irrelevante Karte. Absolut.
Hier spielt keiner MTG also pfostiere ich einfach Lüfterkunst.
>>225 >Saitama vs. Emrakul Bald. Drinvor es gibt schon One Punch Man Karten
>>226 Zum Glück nicht. Aber die sind irgendwie generell zu blöd, sich ein paar gute Lizenzen zu angeln. Warum kriegen wir Fallout (fand die Decks aber gut), Turtles, Avatar, Star Trek, Dr Who und so einen Mist, wenn wir Dark Souls, Monster Hunter, The Elder Scrolls, Harry Potter und sowas haben könnten? Auf einer Seite zu viel Geld verlangen, auf der anderen Seite sparen. Dass es nicht einmal ein Soulsborne oder Harry Potter Secret Lair gibt, ist verrückt.
Sliver (Bilder sind älter als Commander Masters, wo wir ENDLICH anständige Versionen der hässlichen M14 Sliver bekamen)
Nach harter Enttäuschung mit UB muss ich sagen, dass Avatar ziemlich gut aussieht. Es fühlt sich sehr wie Magic an, aber die Mechaniken sind auch ziemlich kühl. Geht Bernd nächste Woche zum Prerelease?
>>517 Bin noch unentschlossen. Einige Mechaniken sind kühl aber Bernd mag die Ally Mechanik überhaupt nicht.
>>519 Welche Mechanik? Ich hatte nur gesehen, dass es da Synergien gibt mit Lords, ETB, Tokens und so. Oder magst du Tribals generell nicht?
>>520 Allies sind eine spezifische aber sehr eng gefasste Tribal Mechanik. Und eben weil sie so eng gefasst ist mag Bernd sie nicht. Bernd freut sich viel mehr auf Lorwyn, da gibt es ordentlich Nachschub an Elfen und Wandlwichten (Shapeshifter die alle Kreaturentypen haben) und an denen hat Bernd sehr hohen Bedarf für sein Voja Deck.
>Magic: The Gathering Das war für Bernd schon immer der Kartenjude und er hat früher sein Geld lieber für Rollenspielbücher ausgegeben. Was Bernd heutzutage mitbekommt (steigende Preise bei schwindender Qualität + Politkrebs) lässt ihn weiterhin Abstand halten.
>>543 Mir gehen eher die UB-Karten auf den Sack. Bildverwandt wäre recht gut in einem meiner Decks, aber ich habe keine Lust auf ein dummes Spinnenmann-Mem auf dem Brett.
>>544 Das "ich verschandel jetzt mein Commander Deck ein Stück weit mit einer Spiderman Karte" Fühl. Immerhin ist von Dr Who absolut nichts spielbar.
>>543 ...sagt der Typ mit dem schwulsten Hobby aller Zeiten.
>>542 Hasse Allies auch, und gefühlt macht Avatar diese überhaupt erst spielbar. Was nach mehreren Zendikar-Sets ein Armutszeugnis ist.
>>517 Mag grundsätzlich Sets wo man sich eindeutig für eine Richtung entscheiden kann. In Avatar gehst du einfach danach, welches Element du bändigen willst. Finde auch die Länder witzig, die Kreaturenfähigkeiten haben, weil man sie mit Erdbändigen in Kreaturen verwandeln kann.
>>556 Deine Mutter ist ein schwules Hobby.
>>544 Du wirst jahrzehntealte Meme in deinem Deck haben und du wirst es lieben!
>>559 Wenn du die sehen würdest, weißt du, warum. >>560 Was wäre eigentlich peinlicher? UB Mems oder Unfinity im Deck?
>>564 >UB Mems oder Unfinity im Deck? Bernd spielt kein Magie: Die Sammlung und kann dir diese Frage nicht beantworten.
>>577 Es heißt "Magie Die Zusammenkunft".
>>564 Manche Unfinity-Karten wie z.B. Saw in Half sind aber wirklich gut und nicht nur irgendwelche lahmen Witze. Sowohl von der Idee, als auch von der Karte selbst.
>>578 Bernd ist innovativ und mag Variationen, z.B. >Magie: Das Zusammensammeln
>>582 Die Sache ist halt, das hab ich mir nicht ausgedacht.
>>579 Ach wirklich? Ich besitze nur diese Version...
>>584 Bernd schert sich nicht um offizielle Realitäten und denkt bei "The Gathering" an sowas wie "he was gathering wood". Angesichts der im Spiel eingebauten Sammelsucht passt das auch besser.
>>7 Alles in allem ein ziemlich zustimmungsfähiger Pfosten, der sich in den entscheidenden Teilen auch mit der Ansicht dieses Bernds deckt. In weiten Teilen, weil UB halt schon prinzipiell totaler Krebs, ist, egal ob das jetzt ein Thema ist das ich zufällig in anderen Kontexten mag oder nicht. Aber du schreibst es ja: Geil wenn einem der Grund, ein Produkt nicht zu kaufen, so direkt auf dem Silbertablett präsentiert wird. Gibt genug anderes auf der Welt dem Bernd sich widmen kann. Bernd spielt praktischerweise selbst iel und auf Arena (fast) ausschließlich Limitiert, und die Ausgaben die ihm thematisch nicht munden die lässt er halt aus und freut sich seines gesparten NGs. Und wenn ihm mal ganz langweilig wird, baut er sich auf Basilisk cockatrice halt irgendwelchen Schund aus uralt-Editionen zusammen und hat damit Spaß.
Da hab ich doch tatsächlich den Avatar Prerelease verpennt. Schade.
>>594 Nichts verpasst. Set ist Krebs.

Datei öffnen 347.03 KB, 500x781
Pfostenbild
Pfostenbild

Datei öffnen 106.47 KB, 672x936
Pfostenbild
>>589 Ich kaufe den Manga inzwischen, kenne ihn aber schon seit Jahren. Ich liebe es: 10/10 Liebesgeschichte ohne den üblichen sexualisierten Pädo-Krebs und einem guten Konflikt wo Leute konkurrieren, die sich aber eigentlich nicht hassen. Finde einige Bilder sehr witzig. Durchgängiges Bombardement mit Spät-90er Magic-Trivia. Charaktere spielen tatsächliche Deck-Archetypen und Combos aus dem Meta der jeweiligen Editionen, wovon ich keine Ahnung habe, weil ich 2007 anfing. Während in Yugioh nur Müll gespielt wird, werden hier Memory Jar und Gaea's Cradle ausgepackt. Liebe auch den fetten Magicladen-Besitzer, der eigene T-Shirts von sich drucken lässt und eine heiße Frau hat. Und der größte Hirnfick kam, als die Charaktere auf einmal Magic Stadt-Land-Fluss spielten. Das hab ich im Studium auch gemacht. Soweit ich das verstanden habe, war die beigefügte Karte im finalen 18. Band in Japan ein Spezialdruck von Wrath of God, den ich gerne hätte.
>>594 Leider kein Geld. Habe mir in den Kopf gesetzt, für meine Warhammer 40.000 UB Decks noch Ultra Pro Magnet-Deckboxen zu kaufen, die jetzt erschienen sind. Dscheisse ist teuer. Hätte Avatar zumindest gern gedraftet... und die einzige Karte, die mich interessiert, ist die teuerste im Set. Airbending scheint mir potentiell interessant zu sein und Earthbending ist die mit Abstand beste Land-Animator-Fähigkeit (weil du ein Land, das stirbt, nicht verlierst).
>>605 >Earthbending ist die mit Abstand beste Land-Animator-Fähigkeit In Versiegelt ist es definitiv mächtig. Aktuell bin ich 3-1, aber so wie ich mein Glück kenne, komme ich 3-3 raus, weil ich das jetzt angekündigt habe.
>>616 4-2 Also gegen Firebending Aggro hatte ich keine Chance, wenn es midrangey irgendwas ist, dann geht es gut. Gegen UW Fliers müssen die Reacher rechtzeitig raus, sonst wird das sehr eng, aber bisher habe ich das zweimal geschafft. Beide Losses waren gegen Rakdos Firebending.
Würde echt gern mal für Cockatrice aus den Commander-Pack Karten, Hauptset-Karten und den "üblichen Verdächtigen" vier Pseudo-Precons von Avatar bauen. Da sich Commander Precons häufig wiederholen, was den Inhalt angeht, kann man sich da grob orientieren. Damit es authentisch ist, dürfen die Karten auch nicht zu gut oder zu teuer sein - von allem grundsätzlich die billige Alternative. Dann würde ich jedem Deck noch einen Planeswalker geben, z.B. Nissa Worldwaker für Earthbending. Dann noch das Übliche Precon-Prozedere... 1 Shadowmoor Filterland pro Deck, 1 Painland pro Deck.
>>619 Kühle Idee: Falls du Inspiration suchst, haben es auch schon andere gemacht: https://youtube.com/watch?v=PbAb6LJHN7c
>>617 Letztes Spiel gemacht: 4-3. Eine Hand mit einer Kreatur und 2 Ramp Spells behalten, die Kreatur wurde sofort entfernt und ich habe danach nur Länder gezogen. Kann man nichts machen. -600 Gems, dafür 9 Packs bekommen. Hätte besser laufen können, aber auch schlechter. Definitiv kühles Set.
>>557 Ja, das ist schon traurig. Hoffentlich verschwinden die bald wieder in der Versenkung. >>564 Kommt aufs UB an. Herr der Ringe ist um Welten weniger krebsig als Spiderman.
>>605 Das badgermole Cub ist schon obszön stark. Die Interaktion zwischen Fetchlands und earthbending ist ja für sich schon krass, aber das alles auf einer Karte geliefert zu bekommen ist schon übertrieben gut. Schlägt sich leider im Preis nieder. 30€ ist ihm der beste Manadork seit delighted Halfling dann doch nicht wert. Avatars Wrath ist eine kühle Karte die direkt in mein Voja Deck wandern wird, sobald ich sie irgendwoher bekomme. Man sollte da relativ problemlos genug mana haben um einige der Elfen direkt wieder spielen zu können.
>>604 Der Manga trifft mich immer wieder hart in die Nostalgiefühls. Habe zu der Zeit schon gespielt, wenn auch keine Turniere, das fing erst im Mirrodin-Block an. Habe meinen Mox Diamond sowie mein Cradle von damals auch noch :3
>>625 >der beste Manadork seit delighted Halfling Schätze ich die Karte zu schwach ein, oder sehe ich das falsch? Zug 1 Land, go. Zug 2 Land, Badgermole cub, Earthbend 1 auf ein getapptes Land. Zug 3 Land, jetzt hast du 3 Länder, die für 1 tappen und eins das für 2 tappt. Ohne weiteren Support ist es ein schlechteres Rampant growth, da der Effekt ja nur bestehen bleibt, solange der Badgermole Cub noch lebt und das Land nicht geschockt wird.