/e/ - Essen & Trinken


Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Essen des Tages Bernd 2025-06-09 16:57:22 Nr. 1

Datei öffnen 521.19 KB, 1536x2048
Pfostenbild

Datei öffnen 896.18 KB, 2048x1536
Pfostenbild

Datei öffnen 737.16 KB, 1536x2048
Pfostenbild
Und als Beilage?
Der Fisch sieht ja ganz okeh aus, aber ohne min. Kartoffeln als Beilage wäre das Bernd zu eintönig.
>>4 Bernd verzichtet aktuell auf Kartoffeln, Reis, Nudeln, etc. Nur Fisch, Fleisch, Gemüse und etwas Obst.
>>5 Versucht Bernd Gewicht zu verlieren?

Datei öffnen 770.07 KB, 1536x2048
Pfostenbild
>>6 Allerdings. Heute gibt es Spargel.
>>7 Ist Bernd denn erfolgreich? Falls ja, was ist sein Vorgehen?
>>7 Was empfiehlt den Abnehmbernd für Sachen, die nicht so mühsam sind beim zubereiten? Kann man von einem ganzen Fisch oder sagen wir von einer ganzen Packung Steeks, wirklich nachhaltig satt sein?
>>8 Ja. Einfach Verzicht von kohlenhydratreichen Lebensmitteln und mehr Sport. >>9 >Kann man von einem ganzen Fisch oder sagen wir von einer ganzen Packung Steeks, wirklich nachhaltig satt sein? Ja. Erfordert aber 1-2 Wochen Gewöhnung.

Datei öffnen 1.18 MB, 2048x1536
Pfostenbild
Gemüse-Hähnchen-Pfanne. Sollte für zwei Tage reichen.
>>11 Wenn du von dem auf dem Bild abgebildeten wirklich 2 Tage essen kannst... Gratulation. Für diesen Bernd währe das gerade mal eine Vorspeise. ;_; Auch: Sieht gut aus, aber Bernd würde eine Soße vermissen.
>>12 Noch vor zwei Monaten hätte Bernd auch den ganzen Pfanneninhalt in einer Mahlzeit verschlungen. Allerdings gewöhnt sich der Magen recht schnell an kleinere Portionen. Immerhin: In der Pfanne befinden sich 400g Hähnchen. Außerdem sind Auberginen ballaststoffreich und machen schnell satt.
Also der Fisch sieht fein aus, ist es nur das Licht oder hat das Fleisch eine fast lachshafte Farbe? Was ist das für einer und wurde er selbst gefangen? Gelegentlich ein paar Tage keine Kohlenhydrate sind ja ok, aber Bernd hat dann auch immer gleich 500 Gramm Brokkoli + 300 Gramm Fleisch gegessen um satt zu sein. Ist zwar auch der einzige Faden auf /e/ aber doch der Essen des Tages Faden, also heute gab es Bild relatiert.
>>17 Das ist eine Regenbogenforelle, allerdings speziell gefüttert. Das verursacht das "lachsartige", rötliche bzw. orangefarbene Fleisch. Ist ähnlich wie bei einem Maishähnchen, welches gelbliches Fleisch hat. Nicht selbst gefangen, sondern aus einem Zuchtteich. Fisch-Protip: Erkennt man an den wenig ausgeprägten Flossen. Dein Essen sieht sehr gut aus. Bernd hätte auch mal wieder Lust auf Kartoffeln, Rahmspinat und Spiegelei.

Datei öffnen 828.81 KB, 2048x1536
Pfostenbild
Dorade. Leicht übergart, aber noch im Rahmen.
>>17 Schönes, schnelles Essen Bernd brät die Spiegeleier immer von beiden Seiten :3 Was Bernd auch gerne isst sind Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl. Im Moment ernährt sich Bernd seit zwei Tagen von gebratenen Huhn mit Reis, Paprika und Zwiebeln in Erdnussauce.

Datei öffnen 624.89 KB, 2048x1536
Pfostenbild
Spinat mit Spiegeleiern. Eigentlich wollte Bernd Steak machen, aber das war leider verdorben ;_;
>>40 Sieht lecker aus, Bernd. Den Spinatsaft würde ich noch mit Brot zum Schluss auftunken :3 Oder du frierst ihn ein um eine Brühe daraus zu machen. Bernd friert z.B. sein Kochwasser ein, wenn er Möhren und anderes Gemüse kocht. Warum ist das Steak faul geworden? Das ist Bernd noch nie passiert. Nur Hackfleisch wird manchmal schlecht.
>>40 Auf Spinat mit Spiegelei hätte Bernd auch echt mal wieder lust. Ganz vergessen gehabt, wie geil das schmeckt
Bernd hat eine Lauch-Karotten-Pilz-Sauce gemacht, aber da die Creme Fraiche schon seit Ende Mai abgelaufen ist hat er die benutzt statt Sahne. Jetzt schmeckt die Soße sehr säuerlich.
>>41 >Warum ist das Steak faul geworden? Das ist Bernd noch nie passiert. Nur Hackfleisch wird manchmal schlecht. Bernd hatte es ungekühlt bei großer Hitze transportiert und dann in den Kühlschrank gelegt (4 Tage). Beim Entpacken war das Fleisch schon grünlich. MHD war jedoch noch nicht erreicht. >>43 Schmeckt Creme Fraiche nicht normalerweise eher leicht säuerlich? Evtl. ist deine vergoren.
>>44 >Schmeckt Creme Fraiche nicht normalerweise eher leicht säuerlich? Evtl. ist deine vergoren. Bernd hatte keinen Durchfall, also alles gut. Vielleicht ist er da auch empfindlich, weil er Creme Fraiche sonst nur für Flammkuchen und ähnliches benutzt.
>>1 Liebe KC. Bernd ist nicht zu faul um nen ganzen fickenden Fisch zu backen aber es gibt NICHTS dazu.

Datei öffnen 1004.25 KB, 1536x2048
Pfostenbild
Heutiges Fressi.
>>58 Das sieht sogar sehr gesund aus, aber irgendwie auch wenig. Wird man von der Menge echt satt? t.Fettbernd
>>58 Sieht nach Keto aus.
>>59 Ja, der Magen gewöhnt sich recht schnell an die kleineren Portionen. >>60 Ja. Nach knapp 8 Wochen Keto stößt Bernd allerdings langsam an seine Grenzen und wird wohl an zwei bis drei Tagen die Woche wieder vermehrt Kohlenhydrate verzehren. Bernd hat in der Zeit 9 Kilo abgenommen und hofft, dass der Jojo-Effekt ausbleiben wird. Bernd wird weiter heben und die kleinen Portionen, dann aber mit Katofln, Reis und Co., beibehalten.
Bernd hatte noch Nashi Birnen aus dem Garten übrig und "kochte" Max Millers Pears Condé nach. Schokosauce ist sehr gut. https://www.youtube.com/watch?v=s8BqxWbX_r8
Abendessen Feldsalat mit Zwiebeln und (fertige) Hähnchen Stücke
>>116 Klingt gut, ich traue mich aber nicht. Vielleicht mal Mutter fragen, wir haben nämlich grad Birnen hier.
Pfostenbild

Datei öffnen 744.67 KB, 1465x1465
Pfostenbild
Pfostenbild
Bei Bernd gab es heute Hühnerknubbel, und dazu so eine fertige Gemüsepfanne, indischer Stil, Bild relatiert. Beides wurde aus einer Schale verzehrt. Bernd bevorzugt für die meisten Sachen inzwischen Schalen gegenüber Tellern, weil die Soße nicht so weit verläuft. Für Eintöpfe, Pfannengerichte, Salate, Gemüse, oder auch Bratkartoffeln und Ähnliches sind Schalen super. Teller nutzt Bernd eigentlich nur noch für Fleisch oder Fisch.
Bernd aß gestern Pad Kaprao, leicht germanisiert.
Ist das hier der Fett-Faden?
>>212 Das ist der "Essen des Tages"-Faden, steht doch ganz oben
>>213 Auf dem guten alten Ernstkanal hatten wir aber einen Fett-Faden
>>215 Dann mach doch einen Fettfaden auf.
>>216 Aber ist doch dann unnötig, wenn wir schon diesen Faden hier haben?
>>217 Auch Dünnbernds essen täglich.
Was gab es heute? Selbstgemachte Spätzle, Erbsengemüse und Rehmedaillons aus der Lende in einer Pilz-Sahne-Sauce.
>>219 Essen auf meinem Teller sieht deutlich... vermischter aus.
>>220 Das hier war auch direkt nach dem Auftischen :3 Aber weil die Erbsen Bernadettes Idee waren (Bernd würde normalerweise KEINE Erbsen zu sowas essen), wurden die tatsächlich auf ihrem eigenen Haufen gelassen größtenteils.
>>221 >KEINE Erbsen Ich schon, aber mit Möhren vermischt.
Pfostenbild

Datei öffnen 56.92 KB, 1024x681
Pfostenbild
>>222 >Erbsen mit Möhren Eins von Bernds Grundnahrungsmitteln, seit unzähligen Jahren. Er möchte an der Stelle darauf hinweisen, dass nur die sehr feinen Dosenerbsen taugen, diese blassgrünen, bissfesten Tiefkühlerbsen sind ein geschmacklicher Affront!
>>226 >refined tastes.jpg Wer sind die denn?
>>227 Gute Frage, Bernd konnte nichts finden. Selbst ChatGPT lügt Bernd an und erzählt, die wären aus dem japanischen Horrorfilm "Hausu". Und wenn man dann mal kritisch nachfragt, warum es das glaubt, muss es zugeben, dass es selbst keine Ahnung hat.

Datei öffnen 402.91 KB, 2016x1512
Pfostenbild
Essen des Abends: Zwei Scheiben Käse, dazu Oliven mit Paprikafüllung. Etwas Sriracha-Soße auf den Käse, und ein Glas Kakao dazu. Keine volle Mahlzeit, aber es reicht, damit der Hunger weg ist.

Datei öffnen 192.92 KB, 1024x768
Pfostenbild
Pfostenbild
Bernd hat sich heute Kimchi gekauft, und direkt verköstigt. Das hat er in einem sogenannten Mix Markt bekommen, der auf ausländisches Essen spezialisiert ist, leider war das die einzige Sorte, die sie da hatten. Bernds normaler Supermarkt hat zwar auch Kimchi, sogar 3 verschiedene Sorten, aber die Günstigste liegt dort bei 12NG/kg, das ist Bernd zu teuer. Dieses Kimchi kostet 8,50/kg, das findet er immer noch teuer für das koreanische Äquivalent zu Sauerkraut, und Sauerkraut bekommt man hierzulande nachgeworfen. Naja, jetzt war Bernd schon extra in diesem Markt, also hat er auch zugegriffen. Geschmacklich ist es gut. Es ist scharf, aber nicht extrem scharf, so wie das scharfe Kimchi aus Bernds Supermarkt. Das hatte er nämlich auch mal, und musste da beim Essen Pause machen, weil es so gebrannt hat. Das hier brennt auch, aber die Schärfe ist erträglich. Chilischärfe, brennt im Mund, nicht in der Nase. Bernd konnte das ganze Glas in einem Zug wegfuttern, ohne die Schärfe kontern zu müssen. 360g Kimchi sind übrigens mehr als man denkt. Geschmack ansonsten nur leicht säuerlich, und von der Konsistenz etwas bissfester als erwartet, aber vielleicht ist das normal so, gibt ja Kimchi aus verschiedenen Gemüsen. Das hier ist mit Chinakohl. Insgesamt 7/10, Bernd hat noch ein Glas geholt, und überlegt gerade, was er am besten dazu macht. Heute gab es Hühnerknubbel. Lecker.
>>253 Bei dem Etikett ganz ohne Bilder und Farbe (ist vielleicht auf der Rückseite) hab ich erst gedacht, daß dein Essen Medikamente wären.
Soll Bernd probieren?
>>259 Du MUSST. Ist hier schließlich "Essen des Tages" und nicht "mögliches Essen des Tages".

Datei öffnen 11.21 KB, 376x173
Pfostenbild
>>260 Habe gerade geschaut: Selbst wenn man die größtmögliche Bestellmenge (6x350g) nimmt, kostet das immer noch 21NG/kg, sonst sogar bis zu 40. Was zum Fick, da ist Fleisch vom Metzger ja billiger. OFfensichtlich fehlt die lokale Massenproduktion, von den Zutaten her muss das doch an für sich günstig sein. Vielleicht prüft Bernd wirklich mal, ob er selbst gewürztes Sauerkraut als Ersatz nehmen kann, Szegediner Gulasch hat er ja auch immer gerne gegessen.
>>262 Bekannte von Bernd hat mal Kimchi selber gemacht. Geht schon. Bernd ist aber kein Fan davon, kann also keine Aussage über die Qualität treffen. Szegediner Gulasch wiederum ist ja nur ein Gulasch mit Sauerkraut, da gibt es ja nicht wirklich was selber zu machen.
>>259 Richtiges Ghetto-Kühlregal.
>>262 Die wissen wie man aus Faulpelzen gewinn schlägt.
>>275 >Faulpelz In der modernen Welt ist praktisch jeder ein Faulpelz: Ich habe meinen Rechner z. B. nicht aus Metallerzen und Erdöl (und sonstigem Kram, der mir grad nicht einfällt) bis zum fertigen Gerät über viele, viele Produktionsschritte selbst hergestellt.
>>276 >es gibt Arbeitsteilung und deshalb kann es keine Faulpelze mehr geben Naja weißte....
>>277 >Sachen "zitieren", die der Angesprochene nie gesagt hat Naja undsoweiter
>>278 Achso, dann war das gar keine Ironie?

Datei öffnen 498.49 KB, 2194x1234
Pfostenbild
Pfosten und 24 Bilder...wasn das für ein Sauhaufen hier? Mit eurer Faulpelzdiskussion könnt ihr euch auch vapissen. Pfostiert euer Essen oder geht woanders hin. Mein heutiges Essen hatte circa das Niveau von manchen Pfosten hier und war dementsprechend keine kulinarische Köstlichkeit, sondern eher Essen, dass mich in meine Studentenzeit zurück versetzt hat. Kartoffelpüree mit Tiefkühlgemüse und Wurst.
>>280 >mehr Soße als Gemüse Ich weiß ja nicht, ob mal sowas pfosten sollte.
>habe japanischen Reiskocher >habe mir vor Jahren eine Zeit lang Reis gemacht >habe die Lust verloren, weil ich scheinbar jede Beilage vorkochen musste (z.B. Uncle Ben's), und dann habe ich mir den Reis mit Sambal Oleg reingezogen. War schrecklich. Irgendwelche Ideen, Bernd? Gibt es irgendeine Soße oder so die ich NICHT extra noch kochen muss?
>>292 >ob mal sowas pfosten sollte. Wer ist mal und wieso denkst du, dass mal den Teller pfostiert hat? Falls du auch derjenige bist der Sambal Olek mit Reis schrecklich findet bist du offensichtlich mehr als Berndhindert und solltest dich definitiv NOCH HEUTE umbringen!

Datei öffnen 77.34 KB, 1000x1000
Pfostenbild
>>293 So nehme er dies.

Datei öffnen 688.54 KB, 1536x2048
Pfostenbild
Hächen"gyros" mit Gurke, Tomate, Joghurt und Fetakäse.
>>309 Ist das der Kinderteller?
>>310 Nö, die Portionsgröße war genau richtig.
Heute gabs Reis mit Fleisch und Salat. Schweinefleisch komplett ohne Fett ist irgendwie langweilig, deshalb gabs Schopfbratennaturschnitzel, der Schopfbraten ist schön mit Fett durchzogen. Kann ich auch in Streifen geschnitten ganz scharf angebraten bis er schwarz und knusprig wird, und dann noch schnell mit Harisa "abgelöscht" empfehlen.

Datei öffnen 748.48 KB, 1536x2048
Pfostenbild
Kochen ist mir heute zu mühsam.
Zeit für Experimente: Da Bernd für seinen Kimchi-Bedarf immer noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden hat (selbst machen aufwendig, bestellen doof, kaufen teuer), probiert er heute die deutsche Variante auf Sauerkrautbasis. Kimchi ist in der Regel fermentierter Chinakohl mit Sachen drin, und Sauerkraut ist fermentierter Weißkohl, fehlen also nur die Sachen drin. Bernd probiert es heute mit zwei kleinen Zwiebeln, Knoblauch, zwei Esslöffeln scharfem Ajvar, etwas Salz und einer Prise Zucker, die Zutaten hat er so ähnlich im Zwischennetz gesehen. Leider hat Bernd nur halbherzig für dieses Experiment eingekauft, ansonsten hätte er noch Kimchi-Dinge wie Ingwer oder Chilipulver kaufen können. Der scharfe Ajvar sollte das fehlende Chilipulver aber kompensieren können. Überhaupt macht Bernd sich Sorgen, dass das zu hartkern sein könnte mit den rohen Zwiebeln drin. Eigentlich wollte er die anbraten, aber Rezept sagt roh, also roh es ist. Sollte es wirklich zu scharf sein, könnte man das für die Zukunft mit normalem statt scharfem Ajvar regulieren. Bernd hat noch nicht probiert, er hat es gerade erst gemacht, und es soll jetzt im Kühlschrank eine Weile durchziehen. Zubereitungszeit unter 10 Minuten: Zwiebeln in Streifen schneiden, Knoblauch kleinschneiden, umrühren, so lobt Bernd sich das. Nicht sicher wie teuer die Zutaten waren, da vieles nur zum Teil verbraucht wurde, aber es waren maximal 2NG für gut 600g, also unter 3,50 pro Kilo, das findet Bernd in Ordnung. Zu kaufen gabs wie gesagt das blligste Kimchi für knapp 9NG/k. Das sollten rund 2 Beilagen-Portionen sein, den ersten Bericht wird es voraussichtlich heute Abend geben.

Datei öffnen 25.06 KB, 400x342
Pfostenbild
>>327 Bernd hat jetzt probiert, und das Ergebnis ist vielversprechend. Es war würzig, aber nicht mal richtig scharf, geschweige denn zu scharf, trotz der 2 rohen Zwiebeln und dem scharfen Ajvar. Etwas Salz hätte noch dran gekonnt, da hat Bernd gespart, weil er normal schon wenig Salz benutzt und nicht einschätzen konnte, wie viel Würze Zwiebeln und Ajvar reinbringen. Ingwer will Bernd auf jeden Fall auch noch probieren beim nächsten mal. Aber wenn im ersten Versuch schon ein ordentliches Ergebnis rausspringt, und das mit wenig Zeit- und Geldeinsatz, dann wird das der Weg zu gehen sein. Fühlt gut mann!
>>328 Also Zwiebel geben für mich jetzt nicht wirklich Schärfe ab, und Ajvar kenne ich ehrlich gesagt kein besonders scharfes aber das kann ja in deiner Gegend anders sein. Ausserdem isst Bernd gerne gut scharf bis sehr scharf. Freut Bernd aber sehr, dass Bernd wirklich experimentiert hat und auch noch ein vielversprechendes Ergebnis rausgekommen ist. Ingwer klingt sehr gut und vielleicht nächstes Mal auch eine Prise Chilipulver oder ähnliches. Lass es dir schmecken!

Datei öffnen 26.29 KB, 480x360
Pfostenbild
>>329 >Also Zwiebel geben für mich jetzt nicht wirklich Schärfe ab Bernd hatte da gewisse Erfahrungen mit einer halben rohen Zwiebel in Salatsoßen, die ihm die Speiseröhre rausgebrannt haben. Auf der anderen Seite wollte er schon gerne reichlich Zwiebel drin haben, damit es mehr ist als nur Sauerkraut mit Gewürzen. Vielleicht passt da auch noch mehr dazu als nur Ingwer, die Koreaner sind ja auch nicht zimperlich was Zutaten angeht. Allerdings fermentiert bei denen alles zusammen, während bei Bernd der Rest roh reingehen würde, also nicht sicher was da machbar wäre. >aber das kann ja in deiner Gegend anders sein Hatte auch keine Erfahrung mit dem Zeug, aber so schlimm kann es nicht sein. Bernd hat zwei (oder drei?) Esslöffel reingemacht, und selbst für Bernd, der kein Hartkern-Scharfesser ist, hätte es mehr Durchschlagskraft haben dürfen. >Freut Bernd aber sehr, dass Bernd wirklich experimentiert hat und auch noch ein vielversprechendes Ergebnis rausgekommen ist. Danke :3 Das ist aus vielen Gründen toll: Neue einfache Beilage erschlossen. Gemüse scharf + sauer = maximaler Gewinn für Bernd. Die Zutaten alle relativ lang haltbar, günstig, und gesund wie Fick. Obendrein noch kalt und warm genießbar. Besser geht es gar nicht. Okeh, Bernd hat seit dem Essen üble Blähungen ;_; aber irgendwas ist ja immer...
Bernd hatte heute irgendwie voll Bock auf Geschnetzeltes, schön mit Pilzen dran, auf lecker Spätzle. Leider hatte Bernd kein erprobtes Rezept zur Hand und wollte sich jetzt nicht auf Experimente einlassen.
>>330 >Habanero tan Bernd wie fühlt es sich an zu wissen, dass nur 5 Menschen auf diesem Planeten noch verstehen, was das ist?

Datei öffnen 60.34 KB, 500x500
Pfostenbild
>>332 Fühlt gut, weil das bedeutet, dass von diesen 5 Menschen mindestens 2 (vielleicht sind ja alle 5 hier?) auf KC lauern. Was wiederum bedeutet, dass wahrscheinlich mindestens 40% der Weltbevölkerung auf KC lauert, da das sonst statistisch sehr unwahrscheinlich wäre.
>>335 Naja ich kannte Habanero tan lang vor KC.
>>332 >noch verstehen, was das ist? Inwiefern? Ist das aus einem Animu?

Datei öffnen 90.28 KB, 430x900
Pfostenbild
>>337 Das war eine sehr kurze Netzcomicreihe aus Bilderbrett-Äonen (2004 genau genommen).
>>360 Ah, Bernd wusste nicht, dass das auf einem richtigen Komik basierte. Er kannte das immer nur so, dass es zu den -tans irgendwelche Komiks dann gab.

Datei öffnen 3.35 MB, 4080x3072
Pfostenbild

Datei öffnen 3.50 MB, 4080x3072
Pfostenbild
Heute gabs Nierchen in einer Senfsoße

Datei öffnen 189.28 KB, 1024x768
Pfostenbild
Essen des gestrigen Tages, aber gestern war Bernd zu faul (oder zu vollgefressen) zum Pfostieren: Bratkartoffeln mit fertig gekauften Heringshappen in Dillsoße. Über 9000 Kalorien pro Kubikzentimeter, aber geil. Gutes Essen für kalte Tage, wenn man fiese, heiße, fettige Masse braucht. Bernd hat die Kartoffeln nicht optimal hinbekommen: Er hat die Zwiebeln etwas zu früh in die Pfanne, die waren schon kräftig angekohlt, wo die Kartoffeln vielleicht noch 5 Minuten gekonnt hätten, und es waren zu viele Kartoffeln in der Pfanne. War trotzdem noch gut genug. Das Gute daran ist, dass der leicht süßliche Geschmack von den angekokelten Zwiebeln und Kartoffeln perfekt zu dem leicht sauren Fisch passt. >>362 Sehr gut, gar nicht mit unnötigen Beilagen aufhalten.
>>363 Bernd hätte tatsächlich Beilagen dabei, wenn er welche Zuhause hätte :-DDDDD Aber diese Sahneheringe liebt Bernd auch, aber er isst sie auch einfach mit Brot.

Datei öffnen 178.77 KB, 1024x768
Pfostenbild
>>329 Bernd war einkaufen, und hat Ingwer für sein nächstes Sauerkraut-Kimchi geholt. Weil er es zufällig gesehen hat und wusste, dass es in Kimchi normal auch drin ist, hat Bernd auch Fischsoße geholt. Nicht sicher ob gute Idee, aber er will es zumindest mal ausprobieren, angeblich schmeckt die vor allem salzig, und nicht krass nach Fisch oder so. Und Salz hatte Bernd ohnehin das Gefühl, dass ruhig etwas mehr dran gekonnt hätte. Am Wochenende gibt es den nächsten Versuch.

Datei öffnen 508.66 KB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 560.39 KB, 2194x1234
Pfostenbild
Inspiriert von >>1 gabs wiedermal Fisch mit Erbsenreis und eingelegtem Zeugs. >>56 Also bei gegrilltem Fisch (Steckerlfisch bester fisch!) verzichte ich auch auf Beilagen abgesehen von einem Stück Weissbrot, aus dem Ofen kommt schon immer Reis, Kartoffel oder zumindest Salat dazu.

Datei öffnen 3.50 MB, 4032x3024
Pfostenbild
Nudeln mit Pesto. Erinnerung an Studententage.
>>373 Gesagt, getan, Unterschiede zur ersten Variante: Etwas mehr Zwiebeln und Knoblauch, Ingwer (rund 100g), und einen knappen Esslöffel Fischsoße. Seine alte Frischebox war jetzt zu klein, deswegen musste Bernd auf eine Brotbox umsteigen. Nicht ideal, aber was solls. Weiterhin ist ihm aufgefallen, dass das mit dem Ingwer wahrscheinlich eine dumme Idee ist, weil der im Normalfall mit fermentieren muss, aber jetzt ist es ja eingelegter Ingwer, also nicht fermentiert. Das könnte natürlich schief gehen, aber jetzt hat Bernd den gekauft, jetzt probiert er es halt so. Das liegt jetzt erstmal ein paar Stunden im Kühlschrank, heute Abend wird wahrscheinlich probiert.
Zum Frühstück mal wieder eine Eierspeis mit Speck, viel Petersilie und Parmesan verdrückt. Absolut genau das richtige für einen faulen Sonntag und um sich nach dem Frühstück mit vollem Bauch, nochmal ins Bett zu schmeissen.

Datei öffnen 175.37 KB, 480x640
Pfostenbild
Heute gibt's Bürger und Weizenbier. :3
>>379 Bernd hat gekostet, ist wieder nicht schlecht, aber hat Verbesserungspotenzial. Der Ingwer ist von der Konsistenz her okeh, aber schmeckt etwas zu stark hervor, da hätte wahrscheinlich die Hälfte gereicht. Dass der Ingwer nicht fermentiert ist, war kein großes Problem, zumindest hat Bernd es nicht so empfunden. Vom Fischöl merkt man nichts, ist wahrscheinlich auch gut so, soll ja nicht nach Fisch schmecken. Und die zwei großen Zwiebeln waren des Guten zu viel, das brennt doch ganz schön in Mund und Magen. Etwas saurer könnte es auch sein, so sauer ist das Sauerkraut nämlich gar nicht.
>>383 Wenn wir über die Sauerkeit des Sauerkrauts reden hoffe ich nicht du hast den Anfänger/Weicheifehler gemacht und es gespült...manche Menschen mit ausgeprägter Berndhindertkeit empfehlen das nämlich, grosser Fehler kek. Fischöl sollte man auch nicht raus schmecken. Warum du Zwiebel als so scharf empfindet musst du wohl noch einmal genauer erzählen, Bernd kann das nämlich absolut nicht nachempfinden, eines seiner simplesten und lekkersten Rezepte ist saures Rindfleisch mit Kürbiskernöl und das besteht eigentlich nur aus Rindfleisch, viel Zwiebel, Essig und Öl.

Datei öffnen 89.81 KB, 669x413
Pfostenbild
Heute hat Bernd den Rest seines gestern zubereiteten Sauerkraut-Kimchis gegessen, und er war überrascht, dass es heute besser abgestimmt geschmeckt hat als die Portion gestern, die er vielleicht 2 Stunden nach der Zubereitung gegessen hat. Die Portion heute hat über einen Tag im Kühlschrank gelegen, die Zwiebeln haben spürbar weniger gebrannt als gestern, was die Sache verbessert hat. Aber es macht Sinn, dass die Zwiebeln nach einem Tag nicht mehr so hart zurückbeißen wie kurz nach der Zubereitung, mehr dazu weiter unten. >>384 >hoffe ich nicht du hast den Anfänger/Weicheifehler gemacht und es gespült Sauerkraut spülen? Davon hört Bernd zum ersten mal, sowas würde ihm niemals in den Sinn kommen. >Warum du Zwiebel als so scharf empfindet musst du wohl noch einmal genauer erzählen Kann Bernd sich das wirklich nicht vorstellen? Ich meine, Zwiebeln brennen beim Schneiden in den Augen, da scheinen also prinzipiell Substanzen drin zu sein, die brennen können. Allerdings ist es eine andere Schärfe als Chili: Die Zwiebeln brennen erst so richtig ab Rachen, und brennen im Magen weiter.Bernd hat gegurgelt: Es ist kein Capsaicin drin, aber es werden beim schneiden/zerkauen Schwefelgase freigesetzt, die eine ähnliche Empfindung auslösen.
Bernd hatte noch eine Packung Räucherlachs die bereits 2 Tage über dem Ablaufdatum war, also gabs Nudeln mit gebratenen Räucherlachs, Dill und Parmesan.
Bernd isst ja wirklich sehr selten Tiefkühlprodukte, aber manches mach ich mir dann doch nicht selbst weil viel zu mühsam. Fleischknödel zum Bleistift, dass Sauerkraut wurde immerhin noch mit Weiswein, Kümmel und Salz verfeinert.
>>468 Das sind aber ein paar sehr traurige Knödel. Waren die denn wenigstens anständig gewürzt? Bernd aß mal fast ungewürzte Königsberger Klopse, das war ein Trauerspiel...
>>469 Wieso traurig? Standardindustrieprodukt halt, dementsprechend waren sie auch gut gewürzt und sehr salzig wie der meiste Fertigfrass.
>>470 Naja, so farblos, nicht mal Kräuter oder sowas drin. So richtige Trauerklöße.
>>471 Das Sauerkraut wurde kräftig aufgewertet und die Knödel sind Fleischknödel natürlich sind da Gewürze und Fleisch drin. Sauerkraut mit nackerten Kartoffelknödel ohne Schweinsbraten wäre ja wirklich fad. Bin kein Piefke deshalb hab ich das Trauerkloßwortspiel nicht durchschaut, tschuligom.
>>472 >deshalb hab ich das Trauerkloßwortspiel nicht durchschaut D-Deswegen hab ich die Pfosten doch überhaupt nur gemacht ;_;
Heute mal Quarkkeulchen.
>>478 Aber das sind doch einfach nur Pfannkuchen?
3 Paprika in ca. 1cm² Stücke schneiden, sehr scharf anbraten, Röstaromen sind gewollt. 1 Zwiebel und eine große Knoblauchzehe Hacken und dazu geben, etwas weiter braten und dann mit einem Glas Weißwein ablöschen. Wenn der Alkohol verkocht ist mit einem Pürierstab oder ähnlichem mixen. Zurück in Topf oder Pfanne geben, mit einem Becher Sahne auffüllen, mit Chilipulver, Salz, Weißwein, Tomatenmark, Zucker, Paprikapulver und Majoran abschmecken. Parmesan kurz vor dem Servieren unterrühren. Sollte für 3 reichen. Ich mache am liebsten Bandnudeln dazu, die Farbe vom Foto stimmt aber, es wird knalle Orange. Und ultra geil. Will mit schon wieder welche kochen.

Datei öffnen 1.30 MB, 3968x2976
Pfostenbild

Datei öffnen 1.48 MB, 3968x2976
Pfostenbild
>>479 Nein, das sind keine Pfannkuchen.
>>479 Sie gehören zu den Pfannkuchenartigen. Die Konsistenz ist jedoch anders. Sie sind kleiner, dicher und schwerer, haben mehr Eiweiß und werden mit Kartoffeln und Quark im Teig gemacht. Quarkkeulchen sind großartig und eignen sich auch für die Brotbüchse.

Datei öffnen 651.51 KB, 1536x2048
Pfostenbild
Garnelen mit Knoblauch, Olivenöl und Petersilie.
Brötchen sind fertig.
>>496 Sieht gut aus. Profitipps für eine anständige Kruste?
>>494 Einfach kalt mariniert oder kurz in der Pfanne heiss gemacht? Sieht gut aus, ausserdem eine Proteinbombe mit Ölen und Vitaminen von Petersilie und Knoblauch. Vorbildlich. >>496 Rausbackbröttchen oder komplett selbstgemachte? Falls letzteres Hut ab sehen super aus und erinnern Bernd gleich wieder daran weniger faul zu sein und endlich mal selbst zu backen. Bei Bernd gabs Hendlreste mit Bratkartoffel und Saft.
>>499 Koblauch angeschwitzt und dann die Garnelen dazu. Zum Marinieren fehlte die Zeit (bzw. Lust zu warten).
>>499 Sieht übrigens gut aus. >>496 Werden diese Brötchen eigentlich ähnlich luftig wir die vom Groß-Bäcker? Habe gelesen, dass selbstgemachte Brötchen eher kompakter sind, da diese Bäckereien spezielle Treibmittel einsetzen.
>>497 Ich nehme ein Baguetteblech zum Backen. Ich finde die Brötchen werden schöner, als auf einem normalen Blech. Die Brötchen werden grundsätzlich mit Weizenmehl Typ 812 schöner als mit Typ 550. Vielleicht auch einfach etwas mehr Malz nehmen? >>499 Ist ein bisschen Arbeit, aber sind selbstgemacht. >>501 Ja, die sind kompakter. Im Profiofen wird beim Schieben Dampf gegeben. Das hat man Zuhause ja so normalerweise nicht. Rezept: 520g Weizenmehl Typ 812, es geht auch Typ 550 21 g Hefe 30g Butter 15 g Backmalz 10g Salz Wasser nach Bedarf, ca. 260-300ml Am Vortag einen Poolish aus 100g Mehl, 100ml Wasser und 1g Hefe machen. 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur abgedeckt stehen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Den Poolish, das restliche Mehl, das restliche Wasser und alle anderen Zutaten, 10 Minuten zu einem eher festen Teig kneten. Abgedeckt 30 Minuten bis 1 Stunde ruhen lassen. Zu 85-90g schweren Brötchen aufarbeiten. Einschneiden und abgedeckt garen lassen. Nach gewünschter Gare bei höchster Temperatur,also ca. 230°C, backen. Beim Reinschieben einen Schluck Wasser, für Dampf, in den Ofen schütten. Die Brötchengare auf dem Blech geht relativ zügig, also rechtzeitig den Ofen vorheizen.
>>506 Danke für das Rezept falls ich es irgendwann schaffe meine Faulheit zu überwinden wird das (schlechte) Ergebnis hier pfostiert, aber im Moment ist Bernd selbst zu faul um Pizzateig zu machen meh. Heute gabs Hühnerspieße mit Reis aus der Steakpfanne, sind gut geworden aber natürlich nicht so gut wie beim grillen.

Datei öffnen 1.19 MB, 1234x2194
Pfostenbild
>>253 >>260 >>262 >>327 >>373 >>379 Bernd isst Kimchi eigentlich nur wenn er auswärts isst, aber da es hier ja die Disskussion über teure Preise und selbermachen gab hat Bernd jetzt mal im Regal geschaut was der Kimchi hier so kostet... bei 250Gr ~15 Euro das Kilo für BioKimchi, gibt sicher auch noch billigeren. 40 Euro wäre ja wirklich Wucher für ein bisschen Chinakohl.
>>494 >>507 >>499 Reicht nicht, einfach den ganzen Petersilienbusch draufschütten.

Datei öffnen 220.33 KB, 1047x872
Pfostenbild
Bernd hat sich Knäckebrot gekauft, weil er das mal ausprobieren wollte. Bisher ist er nicht beeindruckt. Er hat es mit Butter und Honig, sowie mit Wurst und Käse probiert. In beiden Fällen wäre normales Brot überlegen gewesen. Vielleicht passt es pur als Beilage zu was Anderem, vielleicht zu einem Salat oder so, aber einen richtigen Anwendungsbereich sieht Bernd aktuell nicht.
>>514 Bernd hatte Knäckebrot immer als Notfallration falls er mal kein richtiges Brot zuhause hatte. Obwohl es mit Nutella o.Ä. eigentlich manchmal ganz geil war.
>>514 >>515 >Notbrot Lange haltbar und sättigend. Aktuell bei 1,99NG im Netto.
Bernd bereitet gerade eine Kalorienbombe vor, von der er wohl die nächsten Tage zehren kann. -300 g Nudeln (vorgekocht) -3 Tüten Sauce Hollandaise, 250 ml à Tüte, dazu noch extra Butter -Ein halber Brokkoli (vorgekocht) -Eine Zwiebel, in Ringe geschnitten -Eine Tüte Streukäse -Zwei Packungen Speckstreifen/Würfel, 100 g à Tüte -Zwei Zehen Knoblauch, kleingeschnitten -Pfeffer, Salz, Petersilie, Schnittlauch Zum Schluss wird Bernd auf Ober-/Unterhitze umstellen und nochmal Streukäse drauf verteilen.
>>518 Bitte mal ein Foto von dem fertigen Produkt machen. Und gönne dich, Kuseng.

Datei öffnen 270.30 KB, 1617x1334
Pfostenbild
Sopa de Ajo Spanische Brotsuppe mit Knoblauch, Paprikagewürz und Eiern. >>256 hat Bernd an das Rezept erinnert.
>>520 Bernds Mutter hat sowas glaub auch mal gemacht. Bernd hatte am Abend vorher hat gesoffen und musste fast kotzen, als er das kredenzt bekam. Müsste er nochmal probieren.
Bei Bernd gabs dieses Wochende selbstgemachte Pizza. Der Teig ist nochmal richtig gut gelungen. Leider war die Salami nicht so geil; war "italienische". In Zukunft nur noch ungarisch oder Chorizo. Bernd versuchte sich außerdem an einer käsegefüllten Kruste, was nur leidlich funktioniert hat.

Datei öffnen 1.22 MB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 1.60 MB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 1.41 MB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 1.37 MB, 2194x1234
Pfostenbild
>>510 Petersilie is halt geil, Problem? >>518 Nomnomnom Bernd ist neidisch auf deinen Auflauf, absolut top! >>520 Sieht zwar wie Kotze aus aber magst du das Rezept nicht trotzdem im Suppenfaden teilen? Im Sommer macht Bernd gerne Porra antequerana, also spanische Tomatenbrotsuppe mit hartgekochtem Ei, Speck und Thunfisch garniert. >>522 Selbstgemachtes Schnellessen ist bestes Schnellessen. Bernd hat sich letztens mal wieder eine TKP aufgemotzt.

Datei öffnen 347.06 KB, 1667x1316
Pfostenbild
Toast mit Mozarella, Setzei und Knoblauch.

Datei öffnen 217.35 KB, 994x558
Pfostenbild
>>527 >Setzei Sieht ziemlich flach aus...heisst das so weil du dich draufgesetzt hast?
>>528 Weil es nur in die Pfanne gesetzt wird. Es bleibt ungespiegelt, weil Bernd flüssiges Eigelb mag. Im Bild hat Bernd versehentlich das links Eigelb angestochen und musste dann die Soße vom Tisch auflecken.
>>529 Wieder was gelernt, interessant Bernd wollt nicht nur einen blöden Witz machen sondern kannte den Begriff wirklich nicht obwohl Bernd seine Eier in der Pfanne eigentlich auch immer so macht. Ja das angestochene lekkere Eigelb ist aufgefallen, war sicher goil wobei für Bernd wäre es etwas zuviel Knoblauch.
>>527 >Setzei Ist das wieder so ein Fantasiewort wie Schlagober, Paradeiser oder Faschiertes?
Pfostenbild

Datei öffnen 69.53 KB, 618x355
Pfostenbild
>>531 Oiso bei uns san de Ober grantig oba schlogn duads kanna! Es haast SchlagoberS. ...und ausserdem geh scheissen!
>>532 Ist das Makro da absichtlich so scheiße gemacht?
>>534 Des is oba garned leiwand oida
Bernd hat sich mal wieder eine Putenfleischpfanne gemacht, diesmal mit Zwiebel, Paprika, Brokkoli, Karotten, (breit)Bandnudeln und !Schlagobers!
>>536 Sieht ganz lecker aus, aber deinen Herd könntest du echt mal putzen du Wildsau.
>>537 Herd putzen ist überbewertet, hauptsache das Essen schmeckt! :3
>>537 So sieht ein gusseiserner Herd immer aus nach einmal Kochen. Bernd hatte so ein Ding auch noch, als er in seiner ersten Wohnung war und kann daher aus Erfahrung sprechen. Ceranfelder sind schon überlegen, was das Reinigen angeht.
>>539 >gusseiserner Herd Das ist Lack oder Emaille. Bernd redet natürlich nicht von dem Heizfeld selbst, sondern von dem drumrum, was früher wohl mal weiß war. Im Übrigen hatte Bernds Oma auch noch so einen, und der sah nie so aus.
>>536 Du putzt deinen Herd nicht. Das beigefügte Bild zeigt einen tatsächlichen Gusseisernen Herd.
>>541 Hab nie behauptet einen Gusseisenherd zu haben. Was bin ich, eine Gruselmulle? Hab besseres zu tun und keinen Bock dauernd in meiner Wohnung rumzuwischen. Ich dachte wir sind hier auf einem Bilderbrett mit Neets die saufen, fressen, wixxen, lauern und ihre eigene Pisse trinken, was man halt so macht. Aber scheinbar bin ich hier beim Kleiderkreisel.
>>542 >Ich dachte wir sind hier auf einem Bilderbrett mit Neets die saufen, fressen, wixxen, lauern und ihre eigene Pisse trinken, was man halt so macht. Aber scheinbar bin ich hier beim Kleiderkreisel. Wir sind hier auf einem Bilderbrett mit einem heterogenen Publikum, das nicht unbedingt irgendwelchen eng gefassten Vorstellungen eines Bilderbrettlaurers entspricht. Und das war auch schon vor über zehn Jahren auf alt-KC so.