/e/ - Essen & Trinken


Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Essen des Tages Bernd 2025-06-09 16:57:22 Nr. 1

Datei öffnen 521.19 KB, 1536x2048
Pfostenbild

Datei öffnen 896.18 KB, 2048x1536
Pfostenbild

Datei öffnen 737.16 KB, 1536x2048
Pfostenbild
Bernd hatte noch eine Packung Räucherlachs die bereits 2 Tage über dem Ablaufdatum war, also gabs Nudeln mit gebratenen Räucherlachs, Dill und Parmesan.
Bernd isst ja wirklich sehr selten Tiefkühlprodukte, aber manches mach ich mir dann doch nicht selbst weil viel zu mühsam. Fleischknödel zum Bleistift, dass Sauerkraut wurde immerhin noch mit Weiswein, Kümmel und Salz verfeinert.
>>468 Das sind aber ein paar sehr traurige Knödel. Waren die denn wenigstens anständig gewürzt? Bernd aß mal fast ungewürzte Königsberger Klopse, das war ein Trauerspiel...
>>469 Wieso traurig? Standardindustrieprodukt halt, dementsprechend waren sie auch gut gewürzt und sehr salzig wie der meiste Fertigfrass.
>>470 Naja, so farblos, nicht mal Kräuter oder sowas drin. So richtige Trauerklöße.
>>471 Das Sauerkraut wurde kräftig aufgewertet und die Knödel sind Fleischknödel natürlich sind da Gewürze und Fleisch drin. Sauerkraut mit nackerten Kartoffelknödel ohne Schweinsbraten wäre ja wirklich fad. Bin kein Piefke deshalb hab ich das Trauerkloßwortspiel nicht durchschaut, tschuligom.
>>472 >deshalb hab ich das Trauerkloßwortspiel nicht durchschaut D-Deswegen hab ich die Pfosten doch überhaupt nur gemacht ;_;
Heute mal Quarkkeulchen.
>>478 Aber das sind doch einfach nur Pfannkuchen?
3 Paprika in ca. 1cm² Stücke schneiden, sehr scharf anbraten, Röstaromen sind gewollt. 1 Zwiebel und eine große Knoblauchzehe Hacken und dazu geben, etwas weiter braten und dann mit einem Glas Weißwein ablöschen. Wenn der Alkohol verkocht ist mit einem Pürierstab oder ähnlichem mixen. Zurück in Topf oder Pfanne geben, mit einem Becher Sahne auffüllen, mit Chilipulver, Salz, Weißwein, Tomatenmark, Zucker, Paprikapulver und Majoran abschmecken. Parmesan kurz vor dem Servieren unterrühren. Sollte für 3 reichen. Ich mache am liebsten Bandnudeln dazu, die Farbe vom Foto stimmt aber, es wird knalle Orange. Und ultra geil. Will mit schon wieder welche kochen.

Datei öffnen 1.30 MB, 3968x2976
Pfostenbild

Datei öffnen 1.48 MB, 3968x2976
Pfostenbild
>>479 Nein, das sind keine Pfannkuchen.
>>479 Sie gehören zu den Pfannkuchenartigen. Die Konsistenz ist jedoch anders. Sie sind kleiner, dicher und schwerer, haben mehr Eiweiß und werden mit Kartoffeln und Quark im Teig gemacht. Quarkkeulchen sind großartig und eignen sich auch für die Brotbüchse.

Datei öffnen 651.51 KB, 1536x2048
Pfostenbild
Garnelen mit Knoblauch, Olivenöl und Petersilie.
Brötchen sind fertig.
>>496 Sieht gut aus. Profitipps für eine anständige Kruste?
>>494 Einfach kalt mariniert oder kurz in der Pfanne heiss gemacht? Sieht gut aus, ausserdem eine Proteinbombe mit Ölen und Vitaminen von Petersilie und Knoblauch. Vorbildlich. >>496 Rausbackbröttchen oder komplett selbstgemachte? Falls letzteres Hut ab sehen super aus und erinnern Bernd gleich wieder daran weniger faul zu sein und endlich mal selbst zu backen. Bei Bernd gabs Hendlreste mit Bratkartoffel und Saft.
>>499 Koblauch angeschwitzt und dann die Garnelen dazu. Zum Marinieren fehlte die Zeit (bzw. Lust zu warten).
>>499 Sieht übrigens gut aus. >>496 Werden diese Brötchen eigentlich ähnlich luftig wir die vom Groß-Bäcker? Habe gelesen, dass selbstgemachte Brötchen eher kompakter sind, da diese Bäckereien spezielle Treibmittel einsetzen.
>>497 Ich nehme ein Baguetteblech zum Backen. Ich finde die Brötchen werden schöner, als auf einem normalen Blech. Die Brötchen werden grundsätzlich mit Weizenmehl Typ 812 schöner als mit Typ 550. Vielleicht auch einfach etwas mehr Malz nehmen? >>499 Ist ein bisschen Arbeit, aber sind selbstgemacht. >>501 Ja, die sind kompakter. Im Profiofen wird beim Schieben Dampf gegeben. Das hat man Zuhause ja so normalerweise nicht. Rezept: 520g Weizenmehl Typ 812, es geht auch Typ 550 21 g Hefe 30g Butter 15 g Backmalz 10g Salz Wasser nach Bedarf, ca. 260-300ml Am Vortag einen Poolish aus 100g Mehl, 100ml Wasser und 1g Hefe machen. 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur abgedeckt stehen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Den Poolish, das restliche Mehl, das restliche Wasser und alle anderen Zutaten, 10 Minuten zu einem eher festen Teig kneten. Abgedeckt 30 Minuten bis 1 Stunde ruhen lassen. Zu 85-90g schweren Brötchen aufarbeiten. Einschneiden und abgedeckt garen lassen. Nach gewünschter Gare bei höchster Temperatur,also ca. 230°C, backen. Beim Reinschieben einen Schluck Wasser, für Dampf, in den Ofen schütten. Die Brötchengare auf dem Blech geht relativ zügig, also rechtzeitig den Ofen vorheizen.
>>506 Danke für das Rezept falls ich es irgendwann schaffe meine Faulheit zu überwinden wird das (schlechte) Ergebnis hier pfostiert, aber im Moment ist Bernd selbst zu faul um Pizzateig zu machen meh. Heute gabs Hühnerspieße mit Reis aus der Steakpfanne, sind gut geworden aber natürlich nicht so gut wie beim grillen.

Datei öffnen 1.19 MB, 1234x2194
Pfostenbild
>>253 >>260 >>262 >>327 >>373 >>379 Bernd isst Kimchi eigentlich nur wenn er auswärts isst, aber da es hier ja die Disskussion über teure Preise und selbermachen gab hat Bernd jetzt mal im Regal geschaut was der Kimchi hier so kostet... bei 250Gr ~15 Euro das Kilo für BioKimchi, gibt sicher auch noch billigeren. 40 Euro wäre ja wirklich Wucher für ein bisschen Chinakohl.
>>494 >>507 >>499 Reicht nicht, einfach den ganzen Petersilienbusch draufschütten.

Datei öffnen 220.33 KB, 1047x872
Pfostenbild
Bernd hat sich Knäckebrot gekauft, weil er das mal ausprobieren wollte. Bisher ist er nicht beeindruckt. Er hat es mit Butter und Honig, sowie mit Wurst und Käse probiert. In beiden Fällen wäre normales Brot überlegen gewesen. Vielleicht passt es pur als Beilage zu was Anderem, vielleicht zu einem Salat oder so, aber einen richtigen Anwendungsbereich sieht Bernd aktuell nicht.
>>514 Bernd hatte Knäckebrot immer als Notfallration falls er mal kein richtiges Brot zuhause hatte. Obwohl es mit Nutella o.Ä. eigentlich manchmal ganz geil war.
>>514 >>515 >Notbrot Lange haltbar und sättigend. Aktuell bei 1,99NG im Netto.
Bernd bereitet gerade eine Kalorienbombe vor, von der er wohl die nächsten Tage zehren kann. -300 g Nudeln (vorgekocht) -3 Tüten Sauce Hollandaise, 250 ml à Tüte, dazu noch extra Butter -Ein halber Brokkoli (vorgekocht) -Eine Zwiebel, in Ringe geschnitten -Eine Tüte Streukäse -Zwei Packungen Speckstreifen/Würfel, 100 g à Tüte -Zwei Zehen Knoblauch, kleingeschnitten -Pfeffer, Salz, Petersilie, Schnittlauch Zum Schluss wird Bernd auf Ober-/Unterhitze umstellen und nochmal Streukäse drauf verteilen.
>>518 Bitte mal ein Foto von dem fertigen Produkt machen. Und gönne dich, Kuseng.

Datei öffnen 270.30 KB, 1617x1334
Pfostenbild
Sopa de Ajo Spanische Brotsuppe mit Knoblauch, Paprikagewürz und Eiern. >>256 hat Bernd an das Rezept erinnert.
>>520 Bernds Mutter hat sowas glaub auch mal gemacht. Bernd hatte am Abend vorher hat gesoffen und musste fast kotzen, als er das kredenzt bekam. Müsste er nochmal probieren.
Bei Bernd gabs dieses Wochende selbstgemachte Pizza. Der Teig ist nochmal richtig gut gelungen. Leider war die Salami nicht so geil; war "italienische". In Zukunft nur noch ungarisch oder Chorizo. Bernd versuchte sich außerdem an einer käsegefüllten Kruste, was nur leidlich funktioniert hat.

Datei öffnen 1.22 MB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 1.60 MB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 1.41 MB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 1.37 MB, 2194x1234
Pfostenbild
>>510 Petersilie is halt geil, Problem? >>518 Nomnomnom Bernd ist neidisch auf deinen Auflauf, absolut top! >>520 Sieht zwar wie Kotze aus aber magst du das Rezept nicht trotzdem im Suppenfaden teilen? Im Sommer macht Bernd gerne Porra antequerana, also spanische Tomatenbrotsuppe mit hartgekochtem Ei, Speck und Thunfisch garniert. >>522 Selbstgemachtes Schnellessen ist bestes Schnellessen. Bernd hat sich letztens mal wieder eine TKP aufgemotzt.

Datei öffnen 347.06 KB, 1667x1316
Pfostenbild
Toast mit Mozarella, Setzei und Knoblauch.

Datei öffnen 217.35 KB, 994x558
Pfostenbild
>>527 >Setzei Sieht ziemlich flach aus...heisst das so weil du dich draufgesetzt hast?
>>528 Weil es nur in die Pfanne gesetzt wird. Es bleibt ungespiegelt, weil Bernd flüssiges Eigelb mag. Im Bild hat Bernd versehentlich das links Eigelb angestochen und musste dann die Soße vom Tisch auflecken.
>>529 Wieder was gelernt, interessant Bernd wollt nicht nur einen blöden Witz machen sondern kannte den Begriff wirklich nicht obwohl Bernd seine Eier in der Pfanne eigentlich auch immer so macht. Ja das angestochene lekkere Eigelb ist aufgefallen, war sicher goil wobei für Bernd wäre es etwas zuviel Knoblauch.
>>527 >Setzei Ist das wieder so ein Fantasiewort wie Schlagober, Paradeiser oder Faschiertes?
Pfostenbild

Datei öffnen 69.53 KB, 618x355
Pfostenbild
>>531 Oiso bei uns san de Ober grantig oba schlogn duads kanna! Es haast SchlagoberS. ...und ausserdem geh scheissen!
>>532 Ist das Makro da absichtlich so scheiße gemacht?
>>534 Des is oba garned leiwand oida
Bernd hat sich mal wieder eine Putenfleischpfanne gemacht, diesmal mit Zwiebel, Paprika, Brokkoli, Karotten, (breit)Bandnudeln und !Schlagobers!
>>536 Sieht ganz lecker aus, aber deinen Herd könntest du echt mal putzen du Wildsau.
>>537 Herd putzen ist überbewertet, hauptsache das Essen schmeckt! :3
>>537 So sieht ein gusseiserner Herd immer aus nach einmal Kochen. Bernd hatte so ein Ding auch noch, als er in seiner ersten Wohnung war und kann daher aus Erfahrung sprechen. Ceranfelder sind schon überlegen, was das Reinigen angeht.
>>539 >gusseiserner Herd Das ist Lack oder Emaille. Bernd redet natürlich nicht von dem Heizfeld selbst, sondern von dem drumrum, was früher wohl mal weiß war. Im Übrigen hatte Bernds Oma auch noch so einen, und der sah nie so aus.
>>536 Du putzt deinen Herd nicht. Das beigefügte Bild zeigt einen tatsächlichen Gusseisernen Herd.
>>541 Hab nie behauptet einen Gusseisenherd zu haben. Was bin ich, eine Gruselmulle? Hab besseres zu tun und keinen Bock dauernd in meiner Wohnung rumzuwischen. Ich dachte wir sind hier auf einem Bilderbrett mit Neets die saufen, fressen, wixxen, lauern und ihre eigene Pisse trinken, was man halt so macht. Aber scheinbar bin ich hier beim Kleiderkreisel.
>>542 >Ich dachte wir sind hier auf einem Bilderbrett mit Neets die saufen, fressen, wixxen, lauern und ihre eigene Pisse trinken, was man halt so macht. Aber scheinbar bin ich hier beim Kleiderkreisel. Wir sind hier auf einem Bilderbrett mit einem heterogenen Publikum, das nicht unbedingt irgendwelchen eng gefassten Vorstellungen eines Bilderbrettlaurers entspricht. Und das war auch schon vor über zehn Jahren auf alt-KC so.