/b/ - Lichtallergiker

Mache Krautkanal wieder großartig

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Historienfaden Bernd 2025-07-04 22:54:07 Nr. 2589

Datei öffnen 569.14 KB, 1242x1781
So sah der Polizeifunk im Jahr 1924 aus. Damals war noch kein Sprechfunk möglich, sondern man hatte einen Funker dabei der via Morsecode mit der Zentrale in Verbindung stand.

Datei öffnen 53.85 KB, 450x350
So sah ein Eisenhut aus, der Bernd unter den Helmen.
In Paris wurden 1880 Uhren installiert die über ein unterirdisches Druckluftnetz synchronisiert wurden. Es gab eine zentrale Hauptuhr (technisch identisch mit einem handelsüblichen Kirchturmuhrwerk der damaligen Zeit), welche statt Zeiger zu bewegen ein Ventil auslöste und damit in regelmäßigen Intervallen einen Druckluftimpuls in das Netz pumpte. Die anderen Uhren wurden nicht mittels dieses Druckluftimpulses angetrieben, sondern ganz normal jeden Tag aufgezogen und der Druckluftimpuls diente nur der Synchronisation. Das System hatte den Nachteil, dass der Druckluftimpuls zur Ausbreitung mindestens eine halbe Sekunde pro Kilometer benötigte und die Uhren daher in Abhängigkeit von der Entfernung zur Zentraluhr immer ungenauer liefen. Das war damals in den meisten Fällen nicht so schlimm (die Uhren standen häufig an den Straßen und man konnte vermutlich sowieso maximal die Minuten richtig ablesen). Aber es gab dann später auch ein Netzwerk von Uhren die mittels elektrischer Signale mit der hochgenauen Uhr des Observatoriums synchronisiert wurden die jeden Tag durch astronomische Beobachtungen auf die genaue Zeit eingestellt wurde.
Uhren gab es erst seit ~1860
>>2603 Es gibt schon im Spätmittelalter Kirchturmuhren, du Dummi!
>>2603 Wat? Uhren gibt es seit vor Christus.
>>2606 Aver diese Art von Uhr nicht! Globale Zeit. Fahrpläne von 1858!
Uhren wurden von Kaiser Wilhelm erfunden. Damit er Pünktlich um 4 sein Bier trinken konnte. Muss man wissen.