/b/ - Lichtallergiker

Mache Krautkanal wieder großartig

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-06-28 20:34:27 Nr. 1917
Dieser Bernd wollte nach langer Abstinenz mal wieder mit dem Zockieren anfangen und hat sich auf der Piratenbucht Städte:Himmelslinie Teil 2 besorgt. Bernd findet diese Art von Spielen wo man Städtebau simuliert ziemlich interessant. Nun hat aber Bernd im Zwischennetz gelesen, dass der 2. Teil ziemlich viele Käfer haben soll. Teilweise bis zur unspielbarkeit. Laut Piratenbucht ist Bernds Version 1.2.3.F1. Weiss einer ob das immernoch der Fall ist? Sollte Bernd lieber den ersten Teil versuchen? Bernd hat Bildschirmschüsse der beiden Teile gesehen und findet die Graphik vom zweiten schon wesentlich besser. ZL;NG: Ist Städte:Himmelslinie Teil 2 Schon spielbar, und wenn nein, welche Alternativen gibt es?
Wenn du es bereits geladen hast, probier es einfach aus?
>>1919 Das Problem ist, dass einige der Käfer wohl erst im fortgeschrittenen Spielverlauf auftauchen sollen. Bernd hat dinge gelesen wie Post die nicht mehr zugestellt wird, überlaufender Müll oder Zusammenbruch der Medizinischen Versorgung. Was effektiv die Virtuelle Stadt fikkieren würde. Bernd möchte halt nicht mehrere Tage an Spielzeit investieren um dann am Ende einen Spielstand zu haben wo alles auseinanderfällt. Das wäre sehr Frustrierend.
>>1926 Bei einer Version, die 1,5 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung rauskam, würde ich mir da nicht zu viele Gedanken machen. Wenn selbst die Version unspielbar ist, dann gehört das Spiel eh in die Tonne.
Bernd hat das Spiel im Januar mal ausprobiert. Selbst auf Bernds Hoch-End-Rechner lief es wie ein Sack Schrauben. Dazu kommen die bereits erwähnten Käfer, die immer noch zahlreich existieren. Wenn du ein gutes Aufbauspiel spielen möchtest, rate ich dir zu Anno 1800.
Bernd wollte gerade in den Faden kacken, dass dies noch /v/ gehört, aber das gibt es ja gar nicht. Momentan hätten eh alle Unterbretter noch auf /b/ Platz.
>>1935 /b/ war schon immer Freistil.
Bernd war leider duum genug, sich Himmelslinie 2 Premium Ausgabe bei Veröffentlichung zu kaufen, weil er den ersten Teil hart gelüftet und über 130 Stunden zockiert hat. Bernd hat seit dem immer wieder mal versucht, eine neue Stadt anzufangen, weil man das laut den Entwicklern tun soll, damit deren Entkäferungen greifen. Leider hört der Spielspaß auch nach 1,5 Jahren immer wieder an bestimmten Punkten auf, weil die Entwickler grundlegende Mechaniken immer noch nicht fixiert bekommen haben. Post-Sortierung funktioniert weiterhin schlichtweg nicht, das ganze Im und Exportsystem fällt auseinander, sobald man Fracht mit anderen Mitteln, als auf Straße transportieren will. Liebevoll aufgebauter, öffentlicher Transport funktioniert auch noch nicht, weil z.B. Industriearbeiter sich schlicht weigern auf Schiene zur Arbeit zu fahren. Sehr demotivierend, nachdem Bernd sich just ein gutes U-Bahnsystem erdacht und erbaut hat. Bernd kann >>1926 und >>1929 nur zustimmen, das Spiel ist nichts und wird vermutlich auch nichts mehr werden. Daher Bernds Empfehlung: Spiel den ersten Teil. Drinvor: Ja, die Erweiterungen, die die Entwickler versprochen haben, sind nach 1,5 Jahren noch nicht veröffentlicht, weil die Entwickler lieber Käfer fixieren (an sich vernünftig) und ja Bernd hat eine Erstattung bei Dampf u.A. deshalb angefragt die abgelehnt wurde.
>>1998 Und ja, Bernd ist sehr Arschmett ob dessen Selbstsäge wegen Gleichschuchtelei
>>1998 >Spiel den ersten Teil. Jenes. Der erste Teil atmet auch noch mehr den Fortschrittsoptimismus der 2010 und fühlt sich einfach wärmer an. Trotzdem sollte Bernd keine Friedhöfe sondern nur Krematorien bauen, weil irgendwann erstere nicht mehr richtig angefahren werden.
>>1935 Man kann sich bei so wenig Aktivität die meisten Unterbretter sparen. Sonst veröden die eh nur wie auf Kohl.
>>1998 Es müssen nocht nicht mal echte Käfer sein. Bernd hat grundsätzlich ein sehr ambivalentes Fühl Fortsetzungen gegenüber. Es kommt ja automatisch immer der Punkt an dem die Fortsetzung nur noch aus monetären Gründen kombt und weniger um das Spielprinzip voranzubringen, und an dem auch neue Technologie mehr deswegen eingebaut wird um Fortschritt zu simulieren als weil es wirklich was bringen würde. Bernd hat zum Bleistift Creeper World 4 gekauft weil er in den Vorgänger mehr als 300 Stunden investiert hatte. Version 4 kann jetzt inzu 3D. Sieht oke aus, aber das gesamte Spielprinzip basierte immer auf 2D in der Draufsicht, und auch in Version 4 kann man weiterhin komplett in der Draufsicht spielen. Die zusätzliche Dimension kostet hauptsächlich Rechenleistung und Energie, bringt aber noch nicht mal wirklich optische Augensüßigkeit und erhöht auch die Übersichtlichkeit so gar nicht. Im Tandem mit einigen - aus Bernds Sicht recht unnötigen - Verkomplizierungen in den Spieldetails hat es am Ende dazu geführt, dass Bernd Version 3 jetzt häufiger spielt als Version 4.